Swiss Snowsports Golf Trophy


Neue Turnierform ab Swiss Snowsports Golf Trophy 2016

  • Einzelmeisterschaft Stableford (wie bisher)
  • Doppelmeisterschaft für zwei Spielerinnen/Spieler Forball
  • Meisterschaft der Skischulen mit einer Dame und zwei Herren in der Teamwertung

  • 2022

    Am 04. Juli 2022 im Golfclub Engelberg

    22. Swiss Snowsports Golf Trophy

    Montag, 4. Juli 2022
    Start ab 08.30

    Kategorien
    Männer 1: Pro – 15 Stableford brutto (Meisterschaft)
    Männer 2: 15.1 – 36 Stableford netto
    Frauen: Pro – 36 Stableford brutto (Meisterschaft)
    Gäste: ASG, ASGI, MigrosGolfCard (keine
    Schneesportlehrer) alle Handicaps

    Teilnahme
    Schneesportlehrer ab Kids Instructor, Gäste

    Meldeschluss
    Freitag 1. Juli 2022

    Proberunde
    Proberunden müssen beim Clubsekretariat
    individuell angemeldet werden.

    Teilnahmegebühr
    Fr. 150.–. Umfasst Greenfee, Startgeld, Giveaway,
    Zwischenverpflegung, Preise, Apero und Imbiss
    nach der Runde. Für Mitglieder des GC Engelberg Fr. 70.–.

    Preise
    Titel des Schweizer Meisters für Siegerin / Sieger
    der Meisterschaftskategorien. Daneben zahlreiche
    Naturalpreise.

    Übernachten
    Selber organisieren. Wir empfehlen Golfhotels | Golfclub Engelberg-Titlis

    Meldeadresse
    Heinz Rubi, 3800 Matten
    E-Mail
    079 639 05 39

  • 2021

    Am 30. September nach Evian am Genfersee

    International Ski Teachers Golf Trophy

    Nach vielen Problemen, die mit der Corona-Pandemie zusammenhängen, ist es gelungen, auf dem Evian Resort Golf Club ein internationales Turnier auszuschreiben.

    Ort: Evian Resort Golf Club, Genfersee (vis-à-vis von Lausanne)

    Datum: Donnerstag, 30. September 2021

    Start: ab 9.00 Uhr

    Anreise: Evian wird am besten von Villeneuve her angefahren.
    Ab Autobahnausfahrt 30 – 40 Minuten.

    Proberunde: beim Club direkt reservieren (Vorsicht: nicht im Turnierpreis inbegriffen!).

    Preis: 130 Euro. Darin enthalten sind Bälle der Driving Range, ein Lunchpaket und ein Bier im Restaurant des Clubhauses nach der Runde.

    Anmeldung: direkt an Heinz Rubi. Tel 079 639 05 39. Email rubi@quicknet.ch.

    Bezahlung: Wichtig – in Cash vor dem Start in Evian an Heinz Rubi oder Urs Bretscher.

    Übernachten: selber organisieren. Es ist ohne weiteres möglich, im Unterwallis zu übernachten, aber es gibt auch in Evian selber zahlreiche Hotels.

    Corona: alle Teilnehmer müssen einen «Pass sanitaire» vorweisen können – geimpft, genesen oder getestet.

    Weitere Infos: Heinz Rubi (079 639 05 39) oder Urs Bretscher (078 819 33 11).


  • 2020

    20. Swiss Snowsports Golf Trophy in Sion

    Bei besten Verhältnissen versammelten sich Teilnehmende aus der ganzen Schweiz auf dem ausgezeichnet präparierten Golfplatz von Sion, als es um das Küren der diesjährigen Schweizermeister der Schneesportlehrer/Innen ging. Die Gewinner heissen Sara Fischer (Skischule Brigels) und Dario Perren (Skischule Zermatt).

    Bereits zum 20. Mal wurde die von Heinz Rubi in Zusammenarbeit mit Swiss Snowsports organisierte Meisterschaft durchgeführt. Das Rhonetal im Wallis ist eine der sonnenreichsten Regionen der Schweiz, und sie enttäuschte auch dieses Mal nicht. Golf gespielt wurde auf einem guten sportlichen Niveau – es gibt zahlreiche SchneesportlehrerInnen mit einem tiefen Golf-Handicap, was sich auch in der Rangliste erkennen lässt. Diese kann im Übrigen auf der Webseite des Golf Club de Sion oder auf www.snowsportsgolfplayer.com aufgerufen werden. Dario Perren aus Zermatt arbeitet im Sommer als Golflehrer; er ist ein versierter Golfer und ein verdienter Meister. Auch Sara Fischer – sie ist im Golf Amateur – hat diesen Meistertitel bereits vor zwei Jahren errungen und siegte mit grossem Vorsprung. Nun steht am 4./5. Oktober mit der ISG Trophy 2019 die internationale Meisterschaft auf dem Programm; nach Kitzbühel 2017 und Aix-les-Bains 2018 findet sie in diesem Jahr in der Schweiz statt. Dies auf dem renommierten Golfplatz von Crans-Montana. Zu diesem zweitägigen Turnier sind alle SchneesportlehrerInnen eingeladen (siehe dazu www.isg-trophy.com).

  • 2019

    19. Swiss Snowsports Golf Trophy in Zermatt

    Auf dem Golfplatz des GC Matterhorn gewannen die Zermatter Jenny Fux und Yannic Lerjen die Schweizer Golf-Meisterschaft der Schneesportlehrer

    Seit über zehn Jahren wird unter den zahlreichen Skilehrern, welche im Sommer auch dem Golfspiel frönen, eine nationale Meisterschaft für Männer und Frauen ausgetragen. Dabei versucht Organisator Heinz Rubi, für das Turnier Golfplätze zu bevorzugen, welche in Skiregionen liegen – 2018 war wieder einmal das Wallis an der Reihe und mit dem Golf Club Matterhorn eine nahe der Top-Destination Zermatt gelegene Anlage. Anfang Juli herrschten im Mattertal ausgezeichnete Verhältnisse für das Golfspiel. Kein Wunder, dass hervorragende Ergebnisse zustande kamen. Jennifer Fux hatte keine Mühe, mit einem Score von +7 neue Meisterin zu werden. Knapper wurde es bei den Herren, wo Pro Dario Perren (+8) wie der sichere Gewinner aussah, bevor er das Resultat von Yannic Lerjen erfuhr. Der junge, athletische Amateur hatte mit +6 zwei Schläge weniger als Perren, der im Winter in der Leitung der Skischule Zermatt tätig ist. In der Mannschaftswertung zeigten sich die Oberwalliser etwas gewiefter als das Team aus der Region Jungfrau, während sich die Unterwalliser als dritte klassierten.

  • 2018

    18. Swiss Snowsports Golf Trophy in Flims

    Kaiserwetter und zwei wunderschöne Golfplätze bildeten die Kulisse für die diesjährige Meisterschaft der Schneesportlehrer im Golfspiel. Mit Flims und Alvaneu hatte Organisator Heinz Rubi zwei Parcours in Nordbünden ausgewählt. Auf den schwierigen Anlagen zeigte sich, dass die Einheimischen nicht zu schlagen waren.

    Der 18-Loch-Platz von Buna Vista Sagogn liegt auf einem Plateau über der Rheinschlucht unterhalb von Flims. Nach der ersten Runde begaben sich die Spielerinnen und Spieler nach Alvaneu Bad im Prättigau, wo die zweite Runde in einem komplett anderen Ambiente ausgetragen wurde. Toni Jacomet von der Skischule Sedrun liess der Konkurrenz in der Meisterschaftskategorie keine Chance. Mit zwei ausgeglichenen Runden von je +7 liess er sich mit grossem Vorsprung zum Sieger ausrufen, vor Jürg Unger (Lenzerheide) und Sepp Caduff (Sagogn). Auch Sara Fischer aus Brigels wies Platzkenntnisse auf, spielte sie doch beide Runden im Bereich ihres Handicaps, was zum Titelgewinn vor Patricia Edelmann (Domat/Ems) und Rosmarie Felder (Ennetsee) reichte. In der Teamwertung schwangen die Skilehrer aus der Lenzerheide obenaus: Nicola Steiner, Ian Bastow und Walter Ledergerber erreichten einen Rundendurchschnitt von über 36 Punkten, was bedeutet, dass sie besser als ihre Handicaps Golf spielten. Laax und Sedrun folgten auf den Podiumsplätzen. Ein einziger Wermutstropfen trübte das ansonsten glanzvolle Bild: Unsere welschen Freunde zeigten wieder einmal die altbekannte Scheu, den Röstigraben zu überwinden... Bleibt nachzutragen, dass die Tourismusvereinigung Flims und das Hotel Bellevue Flims diese Meisterschaft in grosszügiger Weise unterstützten. Für 2018 ist als Austragungsort Zermatt mit dem Golfclub Matterhorn vorgesehen.

  • 2017

    Internationale Snowsports Golf Trophy 2017 in Kitzbühel

    Die Internationale Snowsports Golf Trophy 2017 fand in Kitzbühel statt. Dabei zeigte sich das einheimische Team auf der Höhe der Aufgabe und verwies die Schweizer und die Franzosen auf die Ehrenplätze. Auch in der Einzelwertung schwangen mit Florian Hauser und Hildegard Falkner zwei Mitglieder der rot-weiss-roten Mannschaft obenaus.

    Kitzbühel steht nicht nur für eine spektakuläre Abfahrt, sondern auch für attraktives Golf. Für die ISG-Trophy war der Platz des GC Eichenheim ausgewählt worden. Das «offizielle Hotel» war der Rasmushof, welcher direkt neben dem Zielschuss der Streif liegt und einen grossartigen Blick auf den berüchtigten Steilhang bietet. Eichenheim ist weitherum einer der schwierigsten Golfplätze. Viele der Teilnehmer hatten mit den engen Fairways, den hängenden Lagen und den blitzschnellen Greens ihre Mühe. Doch unter den Schneesportlehrern gibt es zahlreiche Golfpros und Amateure mit ausgezeichneten Handicaps. Die Schweizer Schneesportlehrer im Teilnehmerfeld schlugen sich ausgezeichnet. In der Teamwertung kamen Heinz Rubi, Toni Jacomet, Luzia Jacomet und Beat Möri auf den zweiten Rang. Heinz Rubi (Interlaken) gewann die Nettowertung, in welcher Toni Jacomet (Sedrun) und Beat Möri (Laufental) auf die Plätze 5 und 6 kamen. In der Kategorie 2 wurde Stefan Grunder (Interlaken) 3., Luzia Jacomet (Sedrun) 5. und Reto Stoffel (Bad Ragaz) 7., Kurt Zurbuchen, Karl Lengacher, Ann Huber und Johnny Glettig waren die besten Schweizer in der Kategorie 3. Der Sieger der ISG-Trophy heisst Florian Huber und ist genauso Österreicher wie Rudi Hinterholzer und Martin Kerscher auf den Podiumsplätzen. Zusammen mit Hildegard Falkner-Bujar bilden sie auch das siegreiche Team in der Mannschaftswertung. 2018 wird die ISG-Trophy Ende September in Aix-les-Bains stattfinden. Alle weiteren Infos dazu werden auf www.isg-trophy.com publiziert werden.

  • 2016

    16. Swiss Snowsports Golf Trophy in Andermatt

    Golf vom Feinsten – Für die diesjährige Golf Trophy von Swiss Snowsports hatte sich Organisator Heinz Rubi etwas ganz Besonderes ausgedacht. Es war die 16. Austragung, turnusgemäss dieses Jahr ein eintägiges Turnier.

    Die Teilnehmer trafen sich in Andermatt, einer Skidestination, die vor einem enormen Entwicklungsschub steht. Nicht nur ist zu Beginn des Sommers die neue 18-Loch-Golfanlage eröffnet worden, sondern die «Ski Arena Andermatt Sedrun» hat mit dem Bau von 14 Skianlagen begonnen, davon 10 als Ersatz bestehender Lifte. Wie der CEO der Andermatt Sedrun Sport AG, Silvio Schmid, anlässlich der Siegerehrung ausführte, soll die Destination nach Abschluss des Investitionszeitraums in die Top-10 der Schweizer Wintersportorte aufsteigen. In diesem Konzept spielt naturgemäss auch Golf eine wichtige Rolle. Zusammen mit den bestehenden Plätzen von Sedrun, Realp und dem Obergoms soll eine interessante, neue Golfdestination für ResortGäste und für Tagesausflügler entstehen. Es war deshalb spannend, sich einen Eindruck über den neuen Gebirgsplatz zu verschaffen, der sich angenehm spielen lässt, da er zu einem guten Teil in der Ebene nordwärts des Ortszentrums von Andermatt angelegt ist.
    Kurz zusammengefasst: Das Turnier war für alle Teilnehmer ein Erlebnis. Hervorragend organisiert von Heinz Rubis lokalen Partnern, konnten sich die Spielerinnen und Spieler nicht nur ein Bild von der Qualität des Parcours, sondern auch von der Infrastruktur und vom Clubhaus machen, das spektakulär direkt neben einem Doppelgreen (Holes 9 und 18) steht und das über eine hervorragende Gastronomie verfügt.
    Die neuen Schweizermeister heissen Jean-Jacques Blatti und Kathy Hassenstein. Die Interlaknerin, im Winter in der Skischule Mürren, scheint unter den Schneesportlehrerinnen der Schweiz weiterhin keine Gegnerinnen zu haben. Sie ist im übrigen auch die Siegerin der letztjährigen Coupe du Monde der ISIA. Claudia Bütschi (Rastenmoos) und Christine Mürner (Interlaken) belegten die anderen Podiumsplätze. Der Waadtländer J.J. Blatti, lange Zeit in der Skischule Les Mosses tätig, ist Golf-Pro und versuchte sich während Jahren auf der PGA European Tour, dazu arbeitete er als Golflehrer. Er sorgte mit seiner Runde von +1 (ein Schlag über dem Platzstandard) für ein beachtliches Sieger-Resultat, vor Bruno Kernen (Aaretal) und Dario Perren (Zermatt). Ingesamt hatten sich 66 Teilnehmer in Andermatt eingefunden.

  • 2015

    15. Swiss Snowsports Golf Trophy im Emmental

    Bereits zum 15. Mal gelangte unser Treffen der golfspielenden Lehrkräfte von Swiss Snowsports zur Austragung. Diesmal war die spannende 18-Loch-Anlage von Oberburg Schauplatz. 

    Marianne Guggisberg, ebenfalls Schneesportlehrerin, ist Chefin dieses Golfplatzes, und somit war es für uns Ehrensache, auch mal im Emmental zu Gast zu sein.
    Der Platz war in tollem Zustand. Trotz saisonbedingt hohem Heu waren gute Turnierresultate die Folge. Vor allem in den unteren Kategorien explodierten die Handicaps.
    Immer wieder ist die Auswahl des Golfplatzes sowie der Region eine grosse Herausforderung. Auch die Einteilung in verschiedene Kategorien, was das Spiel von verschiedenen Abschlägen zur Folge hat, ist je nach Teilnehmerzahl unterschiedlich.
    Es ist mir ein Anliegen, den vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der letzten 15 Jahre zu danken. Wir haben viele tolle Stunden und Erfahrungen erlebt und genossen.
    Wir sind der festen Überzeugung, dass gerade auch neben dem Schnee ein guter Kontakt unter Lehrkräften und den mitspielenden Gästen sehr positiv ist. Ein kleines Team wird sich in den nächsten Wochen mit Verbesserungen und Modusvorschlägen für die kommenden Turniere auseinandersetzen. Sicher ist aber jetzt schon: Die Swiss Snowsports Golf Trophy 2016 findet statt.

    Der Organisator Heinz Rubi

  • 2014

    14. Swiss Snowsports Golf Trophy in Gonten und Gams

    Die 14. Austragung der Swiss Snowsports Golf Trophy war nach Gonten und Gams Werdenberg vergeben worden und ging über zwei Runden. Reto Stucky und Marianne Guggisberg meisterten die Aufgaben am besten.

    Zahlreiche Schneesportlehrer spielen während der Sommermonate Golf. Dass die Swiss Snowsports Golf-Trophy im Juni 2014 über zwei Runden ausgeschrieben worden war, hat wohl den einen oder andern davon abgehalten, sich anzumelden. Wer aber nach Appenzell angereist war, erlebte am ersten Tag einen im voralpinen Gebiet nördlich des Säntis gelegenen Parcours, der die Teilnehmer begeisterte. Der Golf Gonten hat einige flache Holes, andere Spielbahnen dagegen erfordern Übersicht und Kreativität.
    Am zweiten Turniertag, mitten im Rheintal und auf dem flachen Golfplatz von Gams Werdenberg, waren dagegen eher die Longhitter gefragt. Lange Abschläge wurden hier belohnt. In dieser Kunst erwies sich der spätere Sieger, Reto Stucky, als grosser Meister. Der Skischulleiter von der Bettmeralp beherrschte es, die Bälle in die Nähe der Fahne zu spielen, so dass er sich zum Schluss eine Runde von 79 notieren lassen konnte. Stucky hatte zum Schluss einen deutlichen Vorsprung vor den nächsten Verfolgern.
    Bei den Frauen wurde es dagegen knapper. Kathy Hassenstein rückte ihrer Clubkollegin Marianne Guggisberg in der zweiten Runde noch etwas näher, musste sich am Schluss aber doch um drei Schläge geschlagen geben. Die Formel über zwei Turnierrunden hat eine grosse Faszination. Sich am zweiten Morgen auf einen neuen Golfplatz einzustellen, das gelang nicht allen gleich gut. Die beiden Meisterschaftsplätze von Gonten und Gams hätten auch kaum unterschiedlicher sein können. Organisator Heinz Rubi stellte aber für 2015 wieder eine Swiss Snowsports Golf-Trophy von einem Tag in Aussicht: Wo die diese stattfinden wird, ist noch offen.

    Aus den Ranglisten:

    Schneesportlehrer

    1. Reto Stucky (Bettmeralp) 53.
    2. Heinz Rubi (Interlaken) 46.
    3. Andreas Saxer (ASGI) 42.

    Schneesportlehrerinnen

    1. Marianne Guggisberg (Interlaken) 48.
    2. Kathy Hassenstein (Interlaken) 45.
    3. Bernadette Keller (Arosa) 27.