Die Ausbildung schliesst mit dem Level 4 Instructor with Federal Diploma of Higher Education ab. Dazu muss mindestens ein Wahlmodul absolviert werden:  

  • Second Discipline: Kann nach dem Level 1 Instructor auf dem Erstgerät besucht werden. 
  • Race und Freestyle: Kann nach dem Level 2 Instructor besucht werden.  
  • Kids Specialist: Kann nach dem Level 1 Instructor besucht werden.
  • Disabled Snowsports Specialist: Kann nach dem Level 1 Instructor besucht werden.
  • Backcountry Specialist: Kann nach dem Modul Backcountry Basic Instructor und dem Nachweis Practice Backcountry besucht werden.  

Zum Level 4 Instructor with Federal Diploma of Higher Education gehören unter anderem die Module Nature and Environment sowie Tourism Marketing. Das Modul Nature and Environment kann bereits nach erfolgreichem Abschluss des Level 1 Instructors besucht werden. In diesem eintägigen Kurs erwirbst du theoretische Kenntnisse über Natur und Umwelt im Zusammenhang mit deinem Beruf. Auch das Modul Tourism Marketing ist nach Abschluss des Level 1 Instructors zugänglich. In diesem dreitägigen Kurs werden Themen wie touristische Organisationen, Rechte und Pflichten, Kommunikationsgrundlagen sowie weitere relevante Inhalte vermittelt. 

Das Level 4 Instructor schliesst mit der eidgenössischen Berufsprüfung ab und die Berufsbezeichnung Schneesportlehrerin oder Schneesportlehrer mit eidg. Fachausweis ist gesetzlich geschützt. Um zur Prüfung zugelassen zu werden, müssen alle Pflichtmodule sowie ein Wahlmodul erfolgreich abgeschlossen sein. Zudem ist ein Nachweis über 40 Tage Berufserfahrung im Rahmen des Practice 2 (P2) bei einer kommerziellen Schneesportschule erforderlich. Als weitere Voraussetzung muss ein persönliches Portfolio erstellt und im Vorfeld eingereicht werden. 

Die Berufsprüfung besteht aus zwei Teilen. Im Prüfungsteil eins erstellen die Kandidat:innen vorgängig ihr persönliches Portfolio, welches sie den Expert:innen präsentieren und ein Fachgespräch dazu führen, in dem Rückfragen und Vertiefungsfragen beantwortet werden müssen. Die Bewertung des schriftlichen Portfolios fliesst in den Prüfungsteil 1 ein. Im Prüfungsteil zwei wird ein praxisnaher Fall in Form eines Rollenspiels durchgeführt und reflektiert. Anschliessend werden in der Berufskunde weitere Fälle aus der Praxis geprüft. 

Allgemeine Informationen

Um Level 4 Instructor abzuschliessen, müssen verschiedene Module und Praktika absolviert werden, gefolgt von der eidgenössischen Berufsprüfung. Hier findest du deine nächsten Kurse.

Wahlmodul
Infos & Anmeldung

Mit den Wahlmodulen erhältst du die Möglichkeit, deine Ausbildung gezielt nach deinen persönlichen Stärken und Interessen zu gestalten. Aus insgesamt sechs Wahlmodulen kannst du individuelle Schwerpunkte setzen und dich in Bereichen weiterentwickeln, die dir besonders liegen. Eines dieser Module ist zudem Voraussetzung für die Zulassung zur Berufsprüfung. 

Tourism Marketing
2 Tage
Infos & Anmeldung

In diesem Modul lernst du, wie du aktiv zur professionellen Vermarktung und Weiterentwicklung von Schneesportangeboten beiträgst. Dies umfasst die Zusammenarbeit im Team, den direkten Gästekontakt sowie das touristische Umfeld deiner Skischule oder Destination. Du stärkst deine Fähigkeiten in der Kund:innenbindung, entwickelst überzeugende Verkaufsargumente und unterstützt die Umsetzung von Marketingmassnahmen vor Ort. 

Nature and Environment
1 Tag
Infos & Anmeldung

In diesem Modul lernst du, wie du deine Gäste für die lokale Natur, Umwelt und Kultur sensibilisierst und gleichzeitig dein eigenes Wissen über diese Themen vertiefst. Du setzt dich mit ökologischen Zusammenhängen auseinander, reflektierst deine Rolle als Schneesportlehrperson im alpinen Raum und entwickelst ein Bewusstsein für nachhaltiges Handeln. 

Federal Professional Examination
1 Tag
Infos & Anmeldung

Mit der Berufsprüfung schliesst du deine Ausbildung als Schneesportlehrperson auf professionellem Niveau ab. Sie umfasst sowohl mündliche wie auch schriftliche Prüfungsteile und prüft, ob du über die nötigen Kompetenzen verfügst, um Schneesportunterricht eigenständig, sicher und qualitätsbewusst durchzuführen. Zugelassen wirst du, wenn du alle erforderlichen Module erfolgreich absolviert, beide Praktika à 40 Tage nachgewiesen und die formalen Voraussetzungen erfüllt hast. Mit dem Bestehen der Berufsprüfung erhältst du den eidgenössischen Fachausweis.  

Allgemeine Informationen

BFU Snow Safety App
«Snow Safety» ist eine Webapplikation der BFU mit sicherheitsrelevanten Schneesportthemen.

SKUS-Richtlinien
Richtlinien für Skifahrer und Snowboarder

FIS-Regeln
Verhaltensregeln für Skifahrer und Snowboarder

Finanzielle Unterstützung

Queranerkennungen

Die neue Ausbildungsstruktur ist bis zur Genehmigung durch das SBFI unter Vorbehalt.

Wiederholungskurse

Kurs nicht bestanden? Statt den gesamten Kurs erneut zu wiederholen, kannst du auch nur die nicht bestandene Prüfung nachholen.

Zu den Wiederholungskursen

Fragen & Kontakt

Das Backoffice Education hilft dir gerne weiter:
Telefon +41 31 810 41 31
education@snowsports.ch