Swiss Snow Happening 2025

Das 22. Swiss Snow Happening fand in Saas-Fee statt und bescherte uns unvergessliche Tage. Mit grossartiger Stimmung, perfekten Pisten, rekordverdächtiger Beteiligung und einem ganzen Tal, das leidenschaftlich hinter dem Event stand, war das diesjährige Happening schlicht #legendär2025.

Seit dem Frühling 2024 arbeitete das Organisationskomitee (OK) intensiv an der Planung. Beteiligt waren Vertreter:innen der Gemeinde Saas-Fee, der Saastal Bergbahnen AG, der Saastal Tourismus AG sowie der Schweizer Skischule Saas-Fee und Swiss Snowsports. Trotz der Komplexität der Organisation liess sich das motivierte Team nicht unterkriegen und hat ein wahres Volksfest auf die Beine gestellt.

Sportliche Highlights

Das Gebiet rund um Morenia war der Austragungsort sämtlicher Wettkämpfe am Berg. Das OK legte grossen Wert darauf, dass keine Obergrenze an Teilnehmenden festgelegt wurde, sodass jede:r teilnehmen konnte. Erstmals wurden die Skicross-Wettbewerbe für Männer und Frauen getrennt und auf zwei Tage verteilt. Auch der Disziplin Langlauf wurde mehr Aufmerksamkeit geschenkt, indem Qualifikationen und Finals des Nordic Cross ebenfalls auf zwei Tage aufgeteilt wurden.

Das Village

Die Planung des Happening Village im Tal war besonders anspruchsvoll, da keine bestehende Infrastruktur vorhanden war und alles aufgebaut werden musste. Das Ergebnis war ein vielseitiger Treffpunkt mit Festzelt, Karaoke-Jurte, Walliserstube, Après-Ski-Bar, Foodtrucks und allem, was dazugehört. DJs und Livebands sorgten jeden Abend für Partystimmung – ein Ort zum Feiern, Austauschen und Geniessen.

Teilnahme-Rekorde und packende Finals

Erneut konnte ein Teilnehmendenrekord geknackt werden. 103 verschiedene Schneesportschulen waren anwesend, es wurden 960 Einzelwettkämpfer:innen und über 1’900 Starts in den Einzeldisziplinen verzeichnet. Auch die 68 Demoteams (15 Women, 53 Mixed) lieferten perfekte Pflichtfiguren und packende Kürprogramme. Einer der grössten Gänsehaut-Momente war die ausgelassene Stimmung während der Finals am Donnerstag. Bei den Frauen gewann das Demoteam Nüschti Synchro Saanenmöser – Schönried, bei den Mixed das Demo Team Davos Rookies. Insgesamt standen so über 1’300 Teilnehmende am Start. Die Titelverteidigung des Kings und der Queen aus Arosa ist gelungen – Beatrice Zimmermann (Engelberg-Titlis) und Elias Luminati (St. Moritz) holten sich erneut den goldenen Giro-Helm.

Traumhafte Pistenverhältnisse

Trotz eines schneearmen Winters konnten alle Wettkämpfe wie geplant stattfinden – bei besten Wetter- und Pistenverhältnissen. Ein riesiges Lob an den Pistendienst Saas-Fee, der mit seinem Einsatz perfekte und faire Wettkampfbedingungen geschaffen hat.

Der krönende Abschluss

Die grosse Abschlussparty am Donnerstagabend war der perfekte Schlusspunkt einer Woche voller Highlights. Saas-Fee zeigte sich – wie zuletzt 2011 – erneut als perfekte Gastgeberin. OK-Präsident Gabriel Anthamatten zog ein begeistertes Fazit: «Das Happening war definitiv #legendär2025! Im Namen des OKs möchte ich mich bei allen, die das Happening möglich gemacht haben, bedanken. Wir sind stolz auf euch und es war uns eine Ehre, mit euch diesen Saisonabschluss feiern zu dürfen. Merci!» Dem können wir uns nur anschließen: Merci Saas-Fee. Merci OK. Merci Volunteers. Merci Community. Ihr habt das Swiss Snow Happening 2025 in Saas-Fee zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht!

Ranglisten und Impressionen

Sämtliche Ranglisten aller Disziplinen sind auf der Happening App abegelegt und einsehbar. Ebenso steht das gesammelte Bild- und Videomaterial des Events auf der App zur Verfügung.

 

Hier geht’s zur App 

Autoren: Gabriel Anthamatten und Mathias Imoberdorf