Instructor
In den Modulen des Instructoren-Levels werden die Breiche Pädagogik, Methodik und Technik vertieft und die Grundlagen des Variantenfahrens vermittelt. Du wirst deine Handlungskompetenz durch Erkenntnise und Verständnis der verschiedenen Zusammenhänge verbessern, was dich zum kompetenten Schneesportlehrer und kompletten Schneesportler avancieren lässt.
- Zulassungskriterium
Ersthelfer Stufe 1 IVR (EH1)
Ehemals Samariterkurs.
Das richtige Verhalten bei Unfällen und den Umgang mit Krankheiten gehören zur Schneesportlehrerausbildung.Der Nachweis muss zum Zeitpunkt der Einreichung gültig sein (Vorgaben gemäss dem Schweizerischen Samariterbund).
Mehr Infos unter www.samariter.ch.
- Zulassungskriterium
Praktikum 1 (P1)
Die Praktika sind bedeutende Bestandteile der Ausbildung. Das P1 kann in kommerziellen Schneesportschulen, bei J+S oder in Verbänden absolviert werden.
Die Bestätigung erfolgt durch die Schneesportschule, den Verband oder ein Mitglied des Swiss Snow Education Pool (SSEP)1.1 Ausnahme Langlauf: Bestätigung nur durch SSEP-Mitglieder gültig
Prüfungsformen
Unter folgendem Link findest du die Videos der Prüfungsformen.
- Downloads
- Info
Lehrmittel
Die benötigten Lehrmittel findest du im Swiss Snow Shop.Prüfungsdisziplinen
Die Prüfungsdisziplinen findest du in den Ausführungsbestimmungen.Nachmeldungen
Melde dich pünktlich an!
Später eingegangene Anmeldungen werden nur noch bei vorhandenen Plätzen zu einem Aufpreis von CHF 150.00 entgegengenommen.Finanzielle Unterstützung
Die Module SR und IK sind auf der Liste der vorbereitenden Kurse zu finden. Für die angefallenen Kurskosten können nach dem Absolvieren der Berufsprüfung beim Bund Beiträge beantragt werden. Mehr Infos zur Subjektorientierten Finanzierung findest du hier. - Kontakt
Das Backoffice Education hilft dir gerne weiter.
Telefon +41 31 810 41 31
education@snowsports.ch
- Sicherheit+Rettung
Sicherheit+Rettung (SR)
Die Freude des Variantenfahrens ist nicht ohne Gefahr. In diesem ersten Backcountry-Modul lernst du alle Grundlagen zum Schneedeckenaufbau und Lawinenbildung, zur Orientierung, zum Führen im Gelände und vor allem das richtige Vorgehen bei einem Lawinenunglück!
Langlauflehrer besuchen das Modul SR auf Skis, Snowboard (Splittboard möglich) oder Telemarkskis (Technikstufe Könner).
Kurseröffnung: ca. 14:00 Uhr
Sicherheit + Rettung (SR)
11.-14.12.2023Kursinformationen
Sprachen: d Anmeldeschluss 12.11.2023 Max-Teilnehmer: 40 Meldeliste 106 Rahmenprogramm
Kurskosten
Kurs 721.00 CHF Hotel 300.00 CHF Abonnement 84.00 CHF 18.-21.12.2023Kursinformationen
Sprachen: d,f,i Anmeldeschluss 19.11.2023 Max-Teilnehmer: 40 Meldeliste 106 Rahmenprogramm
Kurskosten
Kurs 721.00 CHF Hotel 300.00 CHF Abonnement 84.00 CHF 21.-24.01.2024Kursinformationen
Sprachen: d Anmeldeschluss 24.12.2023 Max-Teilnehmer: 40 Meldeliste 106 Rahmenprogramm
Kurskosten
Kurs 721.00 CHF Hotel 300.00 CHF Abonnement 84.00 CHF 13.-16.03.2024Kursinformationen
Sprachen: d,i Anmeldeschluss 14.02.2024 Max-Teilnehmer: 40 Meldeliste 106 Rahmenprogramm
Kurskosten
Kurs 721.00 CHF Hotel 300.00 CHF Abonnement 84.00 CHF 19.-22.03.2024Kursinformationen
Sprachen: d,f Anmeldeschluss 20.02.2024 Max-Teilnehmer: 40 Meldeliste 106 Rahmenprogramm
Kurskosten
Kurs 721.00 CHF Hotel 300.00 CHF Abonnement 84.00 CHF 25.-28.03.2024Kursinformationen
Sprachen: d,f,i Anmeldeschluss 25.02.2024 Max-Teilnehmer: 40 Meldeliste 106 Rahmenprogramm
Kurskosten
Kurs 721.00 CHF Hotel 300.00 CHF Abonnement 84.00 CHF Wiederholer Sicherheit+Rettung (SR)
14.12.2023Kursinformationen
Sprachen: d Anmeldeschluss 12.11.2023 Max-Teilnehmer: offen Meldeliste 106 Rahmenprogramm
Kurskosten
Kurs 206.00 CHF Abonnement 28.00 CHF 21.12.2023Kursinformationen
Sprachen: d,f,i Anmeldeschluss 19.11.2023 Max-Teilnehmer: offen Meldeliste 106 Rahmenprogramm
Kurskosten
Kurs 206.00 CHF Abonnement 28.00 CHF 24.01.2024Kursinformationen
Sprachen: d Anmeldeschluss 24.12.2023 Max-Teilnehmer: offen Meldeliste 106 Rahmenprogramm
Kurskosten
Kurs 206.00 CHF Abonnement 28.00 CHF 16.03.2024Kursinformationen
Sprachen: d,i Anmeldeschluss 14.02.2024 Max-Teilnehmer: offen Meldeliste 106 Rahmenprogramm
Kurskosten
Kurs 206.00 CHF Abonnement 28.00 CHF 22.03.2024Kursinformationen
Sprachen: d,f Anmeldeschluss 20.02.2024 Max-Teilnehmer: offen Meldeliste 106 Rahmenprogramm
Kurskosten
Kurs 206.00 CHF Abonnement 28.00 CHF 28.03.2024Kursinformationen
Sprachen: d,f,i Anmeldeschluss 25.02.2024 Max-Teilnehmer: offen Meldeliste 106 Rahmenprogramm
Kurskosten
Kurs 206.00 CHF Abonnement 28.00 CHF Whiterisk
In den sicherheitsrelevanten Backcountry-Kursen setzt Swiss Snowsports auf das E-Learning der Onlineplattform Whiterisk. Whiterisk.ch ist das erste umfangreiche Portal zur Lawinenprävention. Mit dem E-Learning können Inhalte zur Lawinenprävention fundiert aufgebaut und vertieft werden. In Swiss Snowsports Kursen wird die App ebenfalls zur Planung von Touren in ungesichertem Gelände genutzt. Swiss Snowsports empfiehlt allen Mitgliedern, Whiterisk für Backcountry-Aktivitäten zu nutzen.
- Alle Disziplinen
Instruktorenkurs (IK)
Aufbauend auf die vorgängigen Ausbildungsteile lernst du auf dieser Stufe alles, um vom Einsteiger bis zum Könner erfolgreich unterrichten zu können. Innerhalb von zwei Wochen wird vertieft und intensiv in den Bereichen Pädagogik, Methodik und Technik erarbeitet, was dich zum kompetenten Schneesportlehrer und kompletten Schneesportler avancieren lässt.
Wähle deine Disziplin:
- SKI
Der Instruktorenkurs (IK) in St.Moritz findet neu in zwei Teilen statt. Im «Instruktorenkurs Teil 1» werden die Kursinhalte und relevanten Inhalte geschult, es findet keine Prüfungen statt. Im «Instruktorenkurs Teil 2» finden ausschliesslich methodische und praktische Prüfungen statt. Es steht den Teilnehmenden frei, nur den Teil 1 zu besuchen. Ein Modulabschluss «Instruktorenkurs» wird erst nach bestehen des Teil 2 vergeben. Für die Kursteilnahme bedarf es jeweils für Teil1 als auch für Teil 2 eine separate Kursanmeldung.
Die Instruktorenkurse in Davos sowie Zermatt finden weiterhin als einteiliger, 14-tägiger Kurs statt.
Instruktorenkurs (IK)
24.03.-07.04.2024Kursinformationen
Sprachen: d,f Anmeldeschluss 07.03.2024 Max-Teilnehmer: 54 Meldeliste 107 Rahmenprogramm
Kurskosten
Kurs 2'380.00 CHF Hotel 1'400.00 CHF Abonnement 392.00 CHF 14.-28.04.2024Kursinformationen
Sprachen: d,f,i Anmeldeschluss 28.03.2024 Max-Teilnehmer: 54 Meldeliste 107 Rahmenprogramm
Kurskosten
Kurs 2'380.00 CHF Hotel 1'400.00 CHF Abonnement 392.00 CHF Instruktorenkurs Teil 1 (IKT1)
21.-30.01.2024Kursinformationen
Sprachen: d,f,i Anmeldeschluss 04.01.2024 Max-Teilnehmer: 54 Meldeliste 11505
Kurskosten
Kurs 1'530.00 CHF Hotel 900.00 CHF Abonnement 252.00 CHF Instruktorenkurs Teil 2 (IKT2)
14.-19.04.2024Kursinformationen
Sprachen: d,f,i Anmeldeschluss 28.03.2024 Max-Teilnehmer: 54 Meldeliste 110506
Kurskosten
Kurs 850.00 CHF Hotel 500.00 CHF Abonnement 140.00 CHF Wiederholer Instruktorenkurs Methodik (WDH IK ME)
19.-21.01.2024Kursinformationen
Sprachen: d,f,i Anmeldeschluss 04.01.2024 Max-Teilnehmer: offen Meldeliste 107
Kurskosten
Kurs 340.00 CHF Hotel 200.00 CHF Abonnement 56.00 CHF 31.03.-02.04.2024Kursinformationen
Sprachen: d,f Anmeldeschluss 07.03.2024 Max-Teilnehmer: offen Meldeliste 107
Kurskosten
Kurs 340.00 CHF Hotel 200.00 CHF Abonnement 56.00 CHF 21.-23.04.2024Kursinformationen
Sprachen: d,f,i Anmeldeschluss 28.03.2024 Max-Teilnehmer: offen Meldeliste 107
Kurskosten
Kurs 340.00 CHF Hotel 200.00 CHF Abonnement 56.00 CHF Wiederholer Instruktorenkurs Technik (WDH IK TE)
31.03.-07.04.2024Kursinformationen
Sprachen: d,f Anmeldeschluss 07.03.2024 Max-Teilnehmer: offen Meldeliste 107
Kurskosten
Kurs 1'190.00 CHF Hotel 700.00 CHF Abonnement 196.00 CHF 21.-28.04.2024Kursinformationen
Sprachen: d,f,i Anmeldeschluss 28.03.2024 Max-Teilnehmer: offen Meldeliste 107
Kurskosten
Kurs 1'190.00 CHF Hotel 700.00 CHF Abonnement 196.00 CHF ISIA-Technical-Test
03.04.2024Kurskosten
Kurs 43.00 CHF 24.04.2024Kurskosten
Kurs 43.00 CHF - SNOWBOARD
Der Instruktorenkurs (IK) findet neu in zwei Teilen statt. Im «Instruktorenkurs Teil 1» werden die Kursinhalte und relevanten Inhalte geschult, es findet keine Prüfungen statt. Im «Instruktorenkurs Teil 2» finden ausschliesslich methodische und praktische Prüfungen statt. Es steht den Teilnehmenden frei, nur den Teil 1 zu besuchen. Ein Modulabschluss «Instruktorenkurs» wird erst nach bestehen des Teil 2 vergeben. Für die Kursteilnahme bedarf es jeweils für Teil1 als auch für Teil 2 eine separate Kursanmeldung.
Instruktorenkurs Teil 1 (IKT1)
10.-19.03.2024Kursinformationen
Sprachen: d,f,i Anmeldeschluss 22.02.2024 Max-Teilnehmer: 48 Meldeliste 11505
Kurskosten
Kurs 1'530.00 CHF Hotel 900.00 CHF Abonnement 252.00 CHF Instruktorenkurs Teil 2 (IKT2)
02.-07.04.2024Kursinformationen
Sprachen: d,f,i Anmeldeschluss 14.03.2024 Max-Teilnehmer: 48 Meldeliste 110506
Kurskosten
Kurs 850.00 CHF Hotel 500.00 CHF Abonnement 140.00 CHF Wiederholer Instruktorenkurs Methodik (WDH IK ME)
26.-27.01.2024Kursinformationen
Sprachen: d,f,i Anmeldeschluss 11.01.2024 Max-Teilnehmer: Meldeliste 107
Kurskosten
Kurs 340.00 CHF Hotel 200.00 CHF Abonnement 56.00 CHF 02.-03.03.2024Kursinformationen
Sprachen: d,f,i Anmeldeschluss 22.02.2024 Max-Teilnehmer: offen Meldeliste 107
Kurskosten
Kurs 340.00 CHF Hotel 200.00 CHF Abonnement 56.00 CHF Wiederholer Instruktorenkurs Technik (WDH IK TE)
04.-07.04.2024Kursinformationen
Sprachen: d,f,i Anmeldeschluss 14.03.2024 Max-Teilnehmer: offen Meldeliste 107
Kurskosten
Kurs 680.00 CHF Hotel 400.00 CHF Abonnement 112.00 CHF - Telemark
Instruktorenkurs (IK)
14.-28.04.2024Kursinformationen
Sprachen: d,f,i Anmeldeschluss 28.03.2024 Max-Teilnehmer: 24 Meldeliste 107 Rahmenprogramm
Kurskosten
Kurs 2'380.00 CHF Hotel 1'400.00 CHF Abonnement 392.00 CHF Wiederholer Instruktorenkurs Technik (WDH IK TE)
21.-28.04.2024Kursinformationen
Sprachen: d,f,i Anmeldeschluss 28.03.2024 Max-Teilnehmer: offen Meldeliste 107 Rahmenprogramm
Kurskosten
Kurs 1'190.00 CHF Hotel 700.00 CHF Abonnement 196.00 CHF Wiederholer Instruktorenkurs Methodik (WDH IK ME)
19.-21.04.2024Kursinformationen
Sprachen: d,f,i Anmeldeschluss 28.03.2024 Max-Teilnehmer: offen Meldeliste 107 Rahmenprogramm
Kurskosten
Kurs 340.00 CHF Hotel 200.00 CHF Abonnement 56.00 CHF - Langlauf
Der Instruktorenkurs (IK) findet neu in zwei Teilen statt. Im «Instruktorenkurs Teil 1» werden die Kursinhalte und relevanten Inhalte geschult, es findet keine Prüfungen statt. Im «Instruktorenkurs Teil 2» finden ausschliesslich methodische und praktische Prüfungen statt. Es steht den Teilnehmenden frei, nur den Teil 1 zu besuchen. Ein Modulabschluss «Instruktorenkurs» wird erst nach bestehen des Teil 2 vergeben. Für die Kursteilnahme bedarf es jeweils für Teil1 als auch für Teil 2 eine separate Kursanmeldung.
InstruktorenKurs Teil 1 (IKT1)
27.01.-04.02.2024Kursinformationen
Sprachen: d,f,i Anmeldeschluss 10.01.2024 Max-Teilnehmer: offen Meldeliste 11505
Kurskosten
Kurs 1'530.00 CHF Hotel 900.00 CHF InstruktorenKurs Teil 2 (IKT2)
13.-17.03.2024Kursinformationen
Sprachen: d,f,i Anmeldeschluss 25.02.2024 Max-Teilnehmer: offen Meldeliste 110506
Kurskosten
Kurs 850.00 CHF Hotel 500.00 CHF Wiederholer Instruktorenkurs Methodik (WDH IK ME)
15.-17.03.2024Kursinformationen
Sprachen: d,f,i Anmeldeschluss 25.02.2024 Max-Teilnehmer: offen Meldeliste 107 Rahmenprogramm
Kurskosten
Kurs 340.00 CHF Hotel 200.00 CHF Wiederholer Instruktorenkurs Technik (WDH IK TE)
13.-17.03.2024Kursinformationen
Sprachen: d,f,i Anmeldeschluss 25.02.2024 Max-Teilnehmer: offen Meldeliste 107 Rahmenprogramm
Kurskosten
Kurs 680.00 CHF Hotel 400.00 CHF
Vorbereitung Modul IK (ME+TE)
19.-24.11.2023Kurskosten
Kurs 720.00 CHF Hotel 500.00 CHF Abonnement 140.00 CHF 26.11.-01.12.2023Kurskosten
Kurs 720.00 CHF Hotel 500.00 CHF Abonnement 140.00 CHF Zulassungsbedingungen
- im Kursjahr das 18. Lebensjahr vollendet
- Level ASPIRANT erfolgreich abgeschlossen
- Modul Sicherheit+Rettung (SR) erfolgreich abgeschlossen
- Ersthelfer Stufe 1 IVR (EH1) absolviert
- Nachweis von 40 Tagen Praktikum 1 (P1)
Modulreihenfolge
Der Instruktorenkurs (IK) kann frühestens 30 Tage nach dem Abschluss des Level ASPIRANT besucht werden.Race Camp
ISIA-Technical-Test Training
- SKI