Auf das Level 2 Instructor folgt das Level 3 Instructor. Zum Level 3 Instructor gehört das Modul Law and Obligation, das bereits nach dem erfolgreichen Abschluss des Level 1 Instructor besucht werden kann. In diesem eintägigen Modul werden die rechtlichen Vorgaben und Pflichten einer Schneesportlehrperson vermittelt. Es ist Zulassungskriterium zum Modul Level 3 Teaching and Technique. Zum Modul Level 3 Teaching and Technique wird zugelassen, wer das Level 2 Instructor erfolgreich abgeschlossen hat, das Modul Law and Obligation erfolgreich absolviert hat, ein gültiges First Aid IVR-Zertifikat vorweisen kann und mindestens 40 Tage Practice 1 (P1) im Schneesportunterricht absolviert hat. In diesem Modul werden sowohl die technischen Fähigkeiten als auch die Unterrichtskompetenz vertieft, insbesondere im Hinblick auf die Lerngruppe Könner:innen. Zudem werden viele weitere Themen rund um den Schneesportunterricht behandelt.

Das Modul Backcountry Basic Instructor kann entweder vor oder nach dem Level 3 Teaching and Technique absolviert werden. Es ist jedoch eine zwingende Voraussetzung sowohl für die eidgenössische Berufsprüfung als auch für den Abschluss des Level 3 Instructor. Um zum Modul zugelassen zu werden, müssen das Level 2 Instructor erfolgreich bestanden, ein gültiges First Aid Stufe 1 IVR-Zertifikat eines anerkannten Kursanbieters nachgewiesen und das Modul Law and Obligation erfolgreich abgeschlossen sein.

Mit dem Bestehen des Level 3 Assessments sowie dem erfolgreichen Abschluss des Moduls Backcountry Basic ist das Level 3 Instructor vollständig absolviert.

Zulassungsbedingungen

Alter

Im Kursjahr muss das 18. Lebensjahr vollendet sein.

Ausbildung

Die genauen Zulassungsbedingungen zu den Modulen kann in der Modulbeschreibung der jeweiligen Disziplin entnommen werden.

Law and Obligation
1 Tag
Infos & Anmeldung

Zum Level 3 Instructor gehört das Modul Law and Obligation, das bereits nach dem erfolgreichen Abschluss des Level 1 Instructor besucht werden kann. In diesem eintägigen Modul werden die rechtlichen Vorgaben und Pflichten einer Schneesportlehrperson vermittelt. Es ist Zulassungsbedingung für die weiteren Module des Level 3 Instructors.   

Level 3 Teaching and Technique und Level 3 Assessment
14 Tage
Infos & Anmeldung

Level 3 Teaching and Technique 

In diesem Modul lernst du, deine technischen Fähigkeiten und deine Unterrichtskompetenz gezielt weiterzuentwickeln, insbesondere für die Lerngruppe der Könner:innen. Du wirst befähigt, Schneesportangebote für Gäste aller Stufen. von Einsteigenden bis Könner:innen, zielgerichtet zu planen und sicher durchzuführen. Ein besonderer Fokus liegt zudem auf der lösungsorientierten und respektvollen Kommunikation, etwa im Umgang mit Konflikten und unterschiedlichen Anspruchsgruppen. 

Level 3 Assessment 

Im Level 3 Assessment werden deine methodischen und technischen Fähigkeiten geprüft, die du in dem Modul Level 3 Teaching and Technique erworben hast. Das Modul bildet einen Meilenstein deiner Ausbildung zur Schneesportlehrperson mit eidg. Fachausweis. Gemeinsam mit dem Abschluss des Moduls Backcountry Basic erreichst du damit den vollständigen Abschluss zum Level 3 Instructor. 

Backcountry Basic Instructor
6 Tage
Infos & Anmeldung

Im Modul Backcountry Basic Instructor lernst du, wie du Gruppen sicher im nicht bewilligungspflichtigen Gelände gemäss den Richtlinien der Risikoaktivitätenverordnung führst. Du erhältst eine solide Grundausbildung in Lawinenrettung und lernst, einfache Varianten und Touren kompetent zu planen und durchzuführen. Das Modul kann zeitlich flexibel absolviert werden, wahlweise vor oder nach dem Level 3 Teaching and Technique.  

ISIA-Technical-Test
1 Tage
Infos & Anmeldung

Der ISIA-Techniktest ist eine Prüfung der Internationalen Vereinigung der Schneesportlehrpersonen (ISIA). Um die ISIA-Karte zu erhalten, die höchste Auszeichnung für Schneesportlehrpersonen, müssen die Kandidat:innen ihre technischen Fähigkeiten bis zum Expertenniveau zeigen und den Renn- oder Racing-Test in Form eines Riesenslaloms bestehen.

Weitere Infos

Präventives Handeln – Nähe und Distanz
Übergangsregelungen

Die neue Ausbildungsstruktur ist bis zur Genehmigung durch das SBFI unter Vorbehalt.

Fragen & Kontakt

Für weitere Fragen steht dir unser Backoffice gerne zur Verfügung. Zögere nicht, uns zu kontaktieren.
Telefon +41 31 810 41 31
education@snowsports.ch