Die Module werden automatisch anerkannt. Ab der Saison 2025/26 findest du die neuen Modulbezeichnungen in deinem Ausbildungsnachweis.

Erklärung Ausbildungsrevision 2025
Mit der Ausbildungsrevision wurde die Ausbildung zur Schneesportlehrperson mit eidg. Fachausweis umfassend modernisiert. Neue Levels, angepasste Modulstrukturen und aktualisierte Inhalte sorgen für eine zukunftsorientierte, praxisnahe Ausbildung.
Was ändert sich mit der Ausbildungsrevision konkret?
Allgemeine Änderungen
Mit der Revision der Ausbildung ergeben sich mehrere inhaltliche und strukturelle Neuerungen:
- Die grundlegende On-Snow-Struktur bleibt bestehen.
- Die Levelbezeichnungen Basic Education, Aspirant, Instruktor und Snow Pro werden ersetzt durch Level 1 Instructor, Level 2 Instructor, Level 3 Instructor und Level 4 Instructor.
- Der Fachausweis bleibt weiterhin Voraussetzung für die Risikoaktivitätenbewilligung. Neu ist zusätzlich das Wahlmodul Backcountry Specialist erforderlich. Dieses Modul ist jedoch nur für jene verpflichtend, die die Bewilligung tatsächlich erwerben möchten. Wer keine Bewilligung anstrebt, muss das Modul nicht absolvieren.
- Kommunikation und Gästebeziehung erhalten einen grösseren Stellenwert innerhalb der Ausbildung.
- Die Berufsprüfung wurde umfassend überarbeitet und folgt ab 2026 einer neuen Prüfungsform.
- Neu gibt es die digitale Swiss Snowsports Membercard.
Änderungen bei den Modulen
- In Level 1 Instructor werden weiterhin die bisherige Zulassungsausbildung und der Kids Instructor integriert.
- Die Module Methodik und Technik werden zu Level 2 Teaching & Technique 1 und 2 zusammengeführt, mit abschliessendem Assessment.
- Das Modul Instruktor:innenkurs wird neu zu Level 3 Teaching & Technique, ebenfalls mit abschliessendem Assessment.
- Die Module Sicherheit + Rettung und Varianten+Touren werden zum Backcountry Basic Instructor zusammengefasst. Dieses Modul ist in der Ausbildung zur Schneesportlehrperson mit eidg. Fachausweis ein Pflichtmodul.
- Das Wahlmodul Freeride wird zum Wahlmodul Backcountry Specialist. Es ist Voraussetzung für die Risikoaktivitätenbewilligung, jedoch nicht mehr für alle obligatorisch.
- Das bisherige Modul Tourismus + Recht wird in drei eigenständige Module aufgeteilt: Tourism Marketing, Nature and Environment sowie Law and Obligation.
- Neu eingeführt wird das Wahlmodul Kids Specialist, das die Inhalte des Level 1 Kids Instructor vertieft.
Übergangsregelungen
Für einige Module gilt eine Übergangsphase, beachte dazu die Übergangsregelungen.
Die digitale Swiss Snowsports Membercard
Bist du Mitglied bei Swiss Snowsports? Dann erhältst du neu deine persönliche digitale Membercard! Mit dieser Karte kannst du dich jederzeit, überall und offiziell als Schneesportlehrperson ausweisen. Wichtige Informationen wie dein Ausbildungslevel, der Stand deiner Fortbildungspflicht sowie – falls zutreffend – deine ISIA-Daten werden in Echtzeit angezeigt.

Die neue Ausbildungsstruktur ist bis zur Genehmigung durch das SBFI unter Vorbehalt.
Fragen & Kontakt
Das Backoffice Education hilft dir gerne weiter:
Telefon +41 31 810 41 31
education@snowsports.ch