Second Discipline
In diesem Wahlmodul lernst du, Schneesportunterricht auf einem Zweitgerät wie Ski, Snowboard, Telemark oder Langlauf zielgruppen- und stufengerecht zu planen und sicher durchzuführen. Du entwickelst sehr gute technische Fertigkeiten für Einsteigende sowie solide Kompetenzen auf fortgeschrittenem Niveau. Das Wahlmodul fördert deine polysportive Kompetenz und erweitert dein methodisches Repertoire.
Ein erfolgreich absolviertes Modul auf einem Zweitgerät (Level 1, 2 oder 3) mit einer Mindestdauer von fünf Tagen wird als Wahlmodul Second Discipline anerkannt. Um ein Modul als Wahlmodul anzuerkennen, fülle bitte folgenden Antrag aus: Antrag Second Discipline
Zulassungsbedingungen
- Im Kursjahr muss das 18. Lebensjahr vollendet sein.
- Level 1 Instructor auf dem Erstgerät erfolgreich absolviert.
Backcountry Specialist
In diesem Modul lernst du, Gruppen professionell im bewilligungspflichtigen Gelände zu führen und erfüllst damit eine zentrale Voraussetzung für die Risikoaktivitätenbewilligung gemäss RiskV und RiskG. Aufbauend auf dem Backcountry Basic Instructor vertiefst du dein Wissen in Lawinensicherheit, Tourenplanung und Variantenführung ausserhalb gesicherter Pisten. Das Modul setzt den Nachweis eines Praktikums voraus, in dem drei Varianten- sowie zwei Tourenführungen durchgeführt wurden. Es kann als eines von sechs Wahlmodulen absolviert werden.
Zulassungsbedingungen
- Im Kursjahr muss das 18. Lebensjahr vollendet sein.
- Level 2 Instructor und das Modul Basic Instructor Backcountry müssen erfolgreich abgeschlossen sein.
- Praktikum Backcountry abgeschlossen.
Gerät
Dieses Modul kann mit einem Gerät nach Wahl (Ski, Snowboard oder Telemark) besucht werden. Es ist wichtig, dies bei der Anmeldung deutlich anzugeben.
Allgemeine Informationen
Das Wahlmodul Backcountry Specialist gilt auch als Fortbildungskurs Backcountry (FK BC).
Race
In diesem Wahlmodul lernst du, wie du dein technisches Können im Bereich Race gezielt ausbaust und in den Schneesportunterricht integrierst. Du entwickelst solide Fertigkeiten in den rennspezifischen Bewegungsformen und planst Trainings- und Unterrichtseinheiten mit Fokus auf Technik, Tempo und Präzision.
Zulassungsbedingungen
- Im Kursjahr muss das 18. Lebensjahr vollendet sein.
- Level 2 Instructor auf dem Erstgerät muss erfolgreich abgeschlossen sein.
Freestyle
In diesem Wahlmodul lernst du, wie du kreative Freestyle-Elemente sicher und zielgerichtet in deinen Schneesportunterricht integrierst. Du entwickelst gute technische Fertigkeiten in den zentralen Bewegungsformen des Freestyle-Bereichs und lernst, entsprechende Angebote für unterschiedliche Zielgruppen stufengerecht zu planen und durchzuführen.
Zulassungsbedingungen
- Im Kursjahr muss das 18. Lebensjahr vollendet sein.
- Level 2 Instructor auf dem Erstgerät muss erfolgreich abgeschlossen sein.
Kids Specialist
In diesem Wahlmodul vertiefst du deine Kompetenzen im Kinderunterricht und spezialisierst dich auf die Begleitung junger Gäste im Kinderland und darüber hinaus. Du lernst, wie du auch fortgeschrittene Lernziele kindgerecht vermittels und entwickelst kreative Unterrichtsformen für verschiedene Altersstufen. Das Wahlmodul richtet sich an Schneesportlehrpersonen, die bereits Erfahrung im Kinderunterricht mitbringen und sich gezielt in diesem Bereich weiterentwickeln möchten mit dem Ziel, langfristig als Fachperson im Kinderland tätig zu sein oder entsprechende Angebote mitzugestalten.
Zulassungsbedingungen
- Im Kursjahr muss das 18. Lebensjahr vollendet sein.
- Level 1 Instructor muss erfolgreich abgeschlossen sein.
Disabled Snowsports-Specialist
Die Ausbildung zum «Disabled Snowsports–Specialist» für Behindertenschneesport wird von unseren Partnerverbänden PluSport, Schweizer Paraplegiker-Vereinigung (SPV) und der Association Suisse des Formateurs en Sports Adaptés (ASFSA) angeboten. Dieser Titel wird auf dem Weg zum/r Schneesportlehrer:in mit eidg. Fachausweis als Wahlmodul anerkannt.
Informationen
Unterlagen
Broschüre Achtung Lawinen
Academy 33
Präventives Handeln – Nähe und Distanz
Übergangsregelungen
Nachmeldungen
Melde dich pünktlich an!
Später eingegangene Anmeldungen werden nur noch bei vorhandenen Plätzen zu einem Aufpreis von CHF 150.00 entgegengenommen.
Wiederholungskurse
Kurs nicht bestanden? Statt den gesamten Kurs erneut zu wiederholen, kannst du auch nur die nicht bestandene Prüfung nachholen.
Bei nicht bestandenen Wahlmodule melde dich gerne direkt beim Backoffice Education.
Weitere Informationen
White Risk
Das Portal zur Lawinenprävention
BFU Snow Safety App
«Snow Safety» ist eine Webapplikation der BFU mit sicherheitsrelevanten Schneesportthemen.
SKUS-Richtlinien
Richtlinien für Skifahrer und Snowboarder
FIS-Regeln
Verhaltensregeln für Skifahrer und Snowboarder
Die neue Ausbildungsstruktur ist bis zur Genehmigung durch das SBFI unter Vorbehalt.
Fragen & Kontakt
Das Backoffice Education hilft dir gerne weiter:
Telefon +41 31 810 41 31
education@snowsports.ch