Abschluss & Voraussetzung
Modul & Dauer
Modul
Dauer
Info
Entdecke die einzigartige Kombination aus Leidenschaft, Naturerlebnis und Begeisterung für den Schneesport. Die Ausbildung von Swiss Snowsports weist dir den Weg zu deinem Traumberuf im Schnee. Während der modularen Ausbildung lernst du alles, was du brauchst, um bedürfnisorientierten Schneesportunterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf allen Niveaus zu gestalten.
Swiss Snowsports steht für eine zeitgemässe und qualitativ hochwertige Berufsausbildung in den Disziplinen Ski, Snowboard, Nordic und Telemark. Eine breite Palette von über 240 Kursen steht dir zur Auswahl. Bei der Verwirklichung deines Hobbys zum Beruf wünschen wir dir jetzt schon viel Freude und Erfüllung. Wir freuen uns, dich bald an einem unserer Kurse kennenzulernen. Die Ausbildung fängt mit einer unserer Zulassungsausbildungen an.
Abschluss & Voraussetzung
Modul & Dauer
Modul
Dauer
Info
Du lernst, Kinderklassen zu unterrichten, und machst dich mit der Swiss Snow League vertraut. Du erfährst, wie sich Kinder in verschiedenen Entwicklungsstufen verhalten und was das für deinen Unterricht bedeutet. Zudem eignest du dir fundiertes Wissen zu gesundheitlichen und sicherheitsrelevanten Aspekten im Kinderunterricht sowie zur passenden Ausrüstung an.
Rahmenprogramm_Ski_Level 1 Kids Instructor
Rahmenprogramm_Snowboard_Level 1 Kids Instructor
Die Ausbildung beginnt mit dem Modul Level 1 Instructor, welches die Gewissheit gibt, dass man auf dem richtigen Berufsweg ist. In diesem Modul lernst du, Schneesportangebote für Einsteigende zielgruppengerecht zu planen und durchzuführen, adressatengerecht zu kommunizieren und du beherrschst die technischen Fertigkeiten, um Einsteigende und Fortgeschrittene zu unterrichten.
Rahmenprogramm_Ski_Level 1
Rahmenprogramm_Snowboard_Level 1
Rahmenprogramm_Nordic_Level 1
Rahmenprogramm_Telemark_Level 1
Für die Zulassung zu den Level 2 Instructor Kursen ist ein Nothilfezertifikat erforderlich. Bereits vorhandene Nachweise werden gemäss den aktuellen Vorgaben anerkannt.
In diesem Modul vertiefst du deine technischen Fähigkeiten und Unterrichtskompetenz mit Fokus auf die Lerngruppe Fortgeschrittene. Du lernst, Schneesportangebote für Einsteigende bis Fortgeschrittene gezielt zu planen und professionell umzusetzen. Dabei steht auch die Kommunikation mit unterschiedlichen Anspruchsgruppen im Zentrum. Die entsprechenden Kompetenzen werden im Verlauf des Moduls kontinuierlich geprüft.
Rahmenprogramm_Ski_Level 2_T&T1
Rahmenprogramm_Snowboard_Level 2_T&T1
Rahmenprogramm_Nordic_Level 2_T&T1
Rahmenprogramm_Telemark_Level 2_T&T1
Dieses Modul baut auf dem ersten auf und festigt deine sehr guten technischen Kompetenzen in den relevanten Bewegungsformen auf fortgeschrittenem Niveau. Zudem entwickelst du deine Fähigkeit weiter, den Unterricht noch differenzierter auf individuelle Bedürfnisse abzustimmen und anspruchsvolle Lernprozesse professionell zu begleiten.
Rahmenprogramm_Ski_Level 2_T&T2_Assessment
Rahmenprogramm_Snowboard_Level 2_T&T2_Assessment
Rahmenprogramm_Nordic_Level 2_T&T2_Assessment
Rahmenprogramm_Telemark_Level 2_T&T2_Assessment
Im Level 2 Assessment werden deine technischen Fähigkeiten geprüft, die du in dem Modul Level 2 Teaching and Technique 2 erworben hast.
Rahmenprogramm_Ski_Level 2_T&T2_Assessment
Rahmenprogramm_Snowboard_Level 2_T&T2_Assessment
Rahmenprogramm_Nordic_Level 2_T&T2_Assessment
Rahmenprogramm_Telemark_Level 2_T&T2_Assessment
Zum Level 3 Instructor gehört das Modul Law and Obligation, das bereits nach dem erfolgreichen Abschluss des Level 1 Instructor besucht werden kann. In diesem eintägigen Modul werden die rechtlichen Vorgaben und Pflichten einer Schneesportlehrperson vermittelt. Es ist Zulassungsbedingung für die weiteren Module des Level 3 Instructors.
Als Schneesportlehrperson ist es zentral, in Notfallsituationen rasch und richtig handeln zu können. Deshalb ist für die Zulassung zu Level 3 ein aktueller Nothilfekurs (First Aid IVR) erforderlich. So wird sichergestellt, dass deine Kenntnisse im Bereich Erste Hilfe auf dem neuesten Stand sind.
Im Modul Backcountry Basic Instructor lernst du, wie du Gruppen sicher im nicht bewilligungspflichtigen Gelände gemäss den Richtlinien der Risikoaktivitätenverordnung führst. Du erhältst eine solide Grundausbildung in Lawinenrettung und lernst, einfache Varianten und Touren kompetent zu planen und durchzuführen. Das Modul kann zeitlich flexibel absolviert werden, wahlweise vor oder nach dem Level 3 Teaching and Technique.
Im ersten Praktikum sammelst du über 40 Tage hinweg wertvolle Erfahrungen im praktischen Schneesportunterricht. Dabei vertiefst du dein methodisch-didaktisches Handeln, lernst verschiedene Zielgruppen kennen und setzt dein Wissen in realen Unterrichtssituationen um. Dieses Praktikum bildet die Grundlage, um deine Rolle als Schneesportlehrperson sicher und professionell auszufüllen.
In diesem Modul lernst du, deine technischen Fähigkeiten und deine Unterrichtskompetenz gezielt weiterzuentwickeln, insbesondere für die Lerngruppe der Könner:innen. Du wirst befähigt, Schneesportangebote für Gäste aller Stufen. von Einsteigenden bis Könner:innen, zielgerichtet zu planen und sicher durchzuführen. Ein besonderer Fokus liegt zudem auf der lösungsorientierten und respektvollen Kommunikation, etwa im Umgang mit Konflikten und unterschiedlichen Anspruchsgruppen.
Rahmenprogramm_Ski_Level 3_T&T_Assessment
Rahmenprogramm_Snowboard_Level 3_T&T_Assessment
Rahmenprogramm_NC_Level 3_T&T_Assessment
Rahmenprogramm_Telemark_Level 3_T&T_Assessment
Im Level 3 Assessment werden deine methodischen und technischen Fähigkeiten geprüft, die du in dem Modul Level 3 Teaching and Technique erworben hast. Das Modul bildet einen Meilenstein deiner Ausbildung zur Schneesportlehrperson mit eidg. Fachausweis. Gemeinsam mit dem Abschluss des Moduls Backcountry Basic erreichst du damit den vollständigen Abschluss zum Level 3 Instructor.
Rahmenprogramm_Ski_Level 3_T&T_Assessment
Rahmenprogramm_Snowboard_Level 3_T&T_Assessment
Rahmenprogramm_NC_Level 3_T&T_Assessment
Rahmenprogramm_Telemark_Level 3_T&T_Assessment
In diesem Modul lernst du, wie du aktiv zur professionellen Vermarktung und Weiterentwicklung von Schneesportangeboten beiträgst. Dies umfasst die Zusammenarbeit im Team, den direkten Gästekontakt sowie das touristische Umfeld deiner Skischule oder Destination. Du stärkst deine Fähigkeiten in der Kund:innenbindung, entwickelst überzeugende Verkaufsargumente und unterstützt die Umsetzung von Marketingmassnahmen vor Ort.
In diesem Modul lernst du, wie du deine Gäste für die lokale Natur, Umwelt und Kultur sensibilisierst und gleichzeitig dein eigenes Wissen über diese Themen vertiefst. Du setzt dich mit ökologischen Zusammenhängen auseinander, reflektierst deine Rolle als Schneesportlehrperson im alpinen Raum und entwickelst ein Bewusstsein für nachhaltiges Handeln.
Das zweite Praktikum findet in einer anerkannten kommerziellen Schneesportschule statt und dauert ebenfalls 40 Tage. Hier lernst du die Abläufe und Anforderungen eines professionellen Kursbetriebs kennen, von der Organisation über den Kundenkontakt bis hin zur Zusammenarbeit im Team. Du gewinnst Einblicke in die unternehmerische Praxis und entwickelst ein Gespür für die Qualitätssicherung im Schneesportunterricht.
Schneesportlehrer oder Schneesportlehrerin mit eidg. FA – ein staatlich anerkannter Beruf
Mit der Ausbildungsrevision wurde die Ausbildung zur Schneesportlehrperson mit eidg. Fachausweis umfassend modernisiert. Neue Levels, angepasste Modulstrukturen und aktualisierte Inhalte sorgen für eine zukunftsorientierte, praxisnahe Ausbildung.
Im FAQ findest du Antworten auf häufige Fragen zur Übergangsphase, zur Anerkennung bisheriger Ausbildungen und zur neuen Struktur.
Mehr Informationen zur Ausbildungsrevision: Erklärung Ausbildungsrevision 2025
Die neue Ausbildungsstruktur ist bis zur Genehmigung durch das SBFI unter Vorbehalt.
Das Backoffice Education hilft dir gerne weiter:
Telefon +41 31 810 41 31
education@snowsports.ch